
Skripten und Lehrtexte
Ich biete einige ältere Skripten und Lehrtexte zur Nutzung an. Die Texte wurden von mir und Kolleginnen und Kollegen für den Unterricht an der HSA FHNW und bei AGOGIS geschrieben. Sie wurden 2021 für die neue Webseite überprüft und für noch nicht "völlig aus der Zeit gefallen" befunden. Sie geben Ihnen in die vorgestellten Themen eine erste Einführung und Übersicht. Kritisches Lesen ist erwünscht.
Kommunikation 1
Widulle, W. (2008). Kommunikation in der Sozialen Arbeit. Teil 1: Grundlagen und Basiswissen.
Luzern: Eigenverlag.
Luzern: Eigenverlag.
Kommunikation 2
Widulle, W. (2008). Kommunikation in der Sozialen Arbeit. Teil 2: Störungen, Fertigkeiten, methodische Ansätze. Luzern: Eigenverlag.
Helfersyndrom
Menschenbilder
Helfen als Beruf
Widulle, W. (2014). Helfen als Beruf: Leitbilder und Berufsmotive, Stress und Burnout, Umgang mit der eigenen Person. Luzern: Eigenverlag
Konzeptentwicklung
Mobbing
Widulle, W. (2004). Mobbing: Schikane am Arbeitsplatz. Begriff, Ursachen, Folgen, Handlungs-möglichkeiten. Luzern: Eigenverlag
Download
Download
Stress bewältigen
Widulle, W. (2008). Stress und Entspannung. Belastungen wirksam begegnen.
Luzern: Eigenverlag.
Download
Luzern: Eigenverlag.
Download
Critical Incidents
Widulle, W. (2018). Lernen aus Critical Incidents. Die CI-Methode im Studium der Sozialen Arbeit. Luzern: Eigenverlag.
Download
Download
Arbeit mit Familien 1
Widulle, W. (2003). Soziale Arbeit mit Familien.
1: Familienstrukturen verstehen, Familienpro-bleme erkennen. Luzern: Eigenverlag
Download
Arbeit mit Familien 2
Widulle, W. (2003). Soziale Arbeit mit Familien 2: Familien in erschwerten Lebenssituationen verstehen. Luzern: Eigenverlag
Download
Download
Arbeit mit Familien 3
Widulle, W. (2003). Soziale Arbeit mit Familien 3: Formen der Zusammenarbeit mit Familien.
Hilfeplanung 1
Widulle, W. (2002). Sozialpädagogische Interventionen planen: Theorien, Modelle, Praxis. Luzern: Eigenverlag
Download
Download
Hilfeplanung 2
Widulle, W. (2002). Sozialpädagogische Interventionen planen: Konzepte und Interventions-modelle. Luzern: Eigenverlag
Download
Download
Systemisches Denken
Widulle, W. (2002). Systemisches Denken: Grundbegriffe einer systemorientierten Sozialpädagogik.