
Lehre Bachelor 2023/24
Modul 111Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung
Das zum zehnten Mal durchgeführte Modul BA 111 führt Sie in professionelles kommunikatives Handeln als Fachkraft der Sozialen Arbeit ein. Sie erwerben bedeutsame Kompetenzen in sozialer Kommunikation und Interaktion, lernen Gesprächsformen und Methoden der Gesprächs-führung im Rahmen von Hilfeprozessen kennen und bilden Basiskompetenzen zur Beratung in der Sozialen Arbeit aus.
Modulkoordination Olten:
Wolfgang Widulle
Modul 300 Erfolgreich studieren - kompetenzorientiert lernen
Modulleitung:
Modul 308 Neurowissenschaften und Soziale Arbeit
Modul 415 Herausfordernde Situationen in Gespräch und Beratung
Persönliche Handlungsmuster in heraus-fordernden Gesprächssituationen sind tief verwurzelt, stabil und biopsychisch verankert. Um neues Handeln in herausfordernden Gesprächen anzubahnen und in sichere, konstruktive Kommunikation zu verwandeln, ist einiger Aufwand durch Neu- und vor allem Umlernen bestehender Handlungsmuster erforderlich.
Modulleitung:
Wolfgang Widulle
Das Modul kam wegen mangelnder Anmeldungen nicht zustande, ich werde es im Januar mit dem Schwerpunkt Kommunikationstraining mit hochimmersiver Virtual Reality in Kooperation mit der Berner Fachhochschule BFH Soziale Arbeit fürs Frühlingssemester 2024 ausschreiben.
Modul 449 Kommunikations-psychologie in der Praxis
Effektive, beziehungsverträgliche und klare Kommunikation ist für Professionelle der Sozialen Arbeit eine notwendige Voraussetzung. In diesem Wahlpflichtmodul wird der eigene Kommunikationsstil reflektiert und das eigene Kommunikationsverhalten professionalisiert. Mithilfe von praxisbewährten Modellen wird ein vertieftes kommunikationspsychologisches Verständnis erarbeitet, welches im Berufsalltag hilft, authentisch und situativ stimmig zu kommunizieren.
Die sechs Kommunikationsmodelle nach Friedemann Schulz von Thun eignen sich hervorragend für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dein eigenen Kommunikationsverhalten. Durch einen seminar- und prozessorientierten Aufbau und durch das Einbringen von eigenen Praxisbeispielen der Studierenden findet ein intensiver und praxisnahes Unterrichtsklima.
Modulinhalte
– Das Kommunikationsquadrat
– Das Situationsmodell
– Das innere Team
– Das Teufelskreis-Engelskreis-Modell
– Das Wertequadrat
– Das Riemann-Thomann-Modell
Modulleitung:
Wolfgang Widulle
Verantwortliche Dozentin: Andrea Gehrig
Das Modul findet regulär im Herbstsemester 2023 statt. Weitere Informationen erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Weihnachten.