




Lehre in BA und Weiterbildung
Die Lehre ist an den Fachhochschulen der Schweiz einer der vier Leistungsaufträge. Anders als in Deutschland und der Österreich, wo neben den Fachhochschulen vor allem auch universitäre Studiengänge in Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkten in Sozialer Arbeit die Disziplinbildung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit voranbringen, gibt es an den Universitäten der gesamten (d.h. nicht nur der deutschsprachigen) Schweiz keine nennenswert grossen Fakultäten, Kompetenzzentren oder Studiengänge für Soziale Arbeit.
Die Entwicklung von Disziplin und Profession liegt daher massgeblich bei den Fachhochschulen, die seit der Bolognareform auch begonnen haben, konsekutive Masterstudiengänge aufzubauen und so für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Sozialer Arbeit zu sorgen.
Der Bachelorstudiengang sorgt neben den Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik für den breiten Nachwuchs an Fachkräften in Sozialer Arbeit. Ein tragfähiges Sozialwesen in der Schweiz ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen.
An einer hohen Qualität von Studium und Ausbildung in Sozialer Arbeit im BA-Studiengang wie auch bei Lehraufträgen mitzuwirken und gut verständliche, spannende und anregende Lehre anzubieten, ist mir ein Herzensanliegen.
Gerne gebe ich Ihnen einen kleinen Einblick in meine Lehrtätigkeit in vergangenen und kommenden Semestern. Die Seiten zur Lehre geben Studierenden und weiteren Interessierten Informationen über Inhalte und Didaktik meiner vergangenen und kommenden Lehrveranstaltungen.
Sehen Sie sich doch ein bisschen um!